top of page
IMG_0336.jpg

Gruppentraining:
Gemeinsam lernen
und Spaß haben

 

Gruppentraining bietet dir und deinem Hund die Möglichkeit, unter realistischen Bedingungen gemeinsam mit anderen zu lernen und das Verhalten direkt in verschiedenen Alltagssituationen zu üben.

Dabei trainiert dein Hund, sich trotz Ablenkungen zu konzentrieren und gelassener zu bleiben.

 

Gleichzeitig profitierst du vom Austausch mit anderen Hundehaltern, die ähnliche Herausforderungen haben, und bekommst wertvolle Impulse für dein eigenes Training.

 

Diese Kombination macht Gruppentraining besonders praxisnah und effektiv – ideal, um das Zusammenleben mit deinem Hund nachhaltig zu verbessern.

Begegnungstraining: Sicher und gelassen bei Hundebegegnungen

Im Begegnungstraining lernst du, wie du und dein Hund sicher und gelassen auf andere Hunde oder Menschen reagieren könnt. Das Training hilft, stressige Situationen zu entschärfen und unerwünschtes Verhalten wie Bellen oder Ziehen zu reduzieren.

 

Der Kurs richtet sich an Hunde, die in Begegnungen unsicher, ängstlich oder gestresst reagieren. Ein Schwerpunkt liegt darauf, die Selbstwirksamkeit deines Hundes zu stärken – also sein Vertrauen in die eigene Fähigkeit, mit herausfordernden Situationen umzugehen. So wird dein Hund im Alltag sicherer und entspannter.

Social Walks: Geführte Spaziergänge für mehr Gelassenheit im Alltag

Social Walks sind geführte Spaziergänge in kleiner Gruppe, bei denen Hunde lernen, in Anwesenheit anderer Hunde ruhig und ansprechbar zu bleiben – ohne direkten Kontakt oder Spiel. Die Hunde bleiben an der Leine und haben ausreichend Abstand, um entspannt mitzulaufen.

 

Das Angebot richtet sich an Hunde, die im Umgang mit Artgenossen unsicher, aufgeregt oder unerfahren sind. Social Walks fördern Gelassenheit, Orientierung am Menschen und bieten einen geschützten Rahmen zum Lernen unter realistischen Bedingungen – inklusive spontaner Begegnungen mit anderen Hunden oder Menschen, wie sie im Alltag ganz natürlich vorkommen.

443ac3a7-73d3-4350-9bbf-db98b05a1d5d_edited.jpg
IMG_3671_edited.jpg
Nasenarbeit: Ruhe und Fokus statt "hektischem" Spiel

Nasenarbeit ist eine artgerechte Form der Auslastung, die den Hund mental fordert und dabei seine natürlichen Fähigkeiten nutzt. Statt ihn durch ständiges Ballwerfen hochzudrehen, wird er hier ruhig, konzentriert und angemessen beschäftigt. Ballspiele wirken auf den ersten Blick praktisch, führen aber bei vielen Hunden zu einem suchtähnlichen Verhalten und Dauerstress. Sinnvolle Auslastung sieht anders aus.

 

Bei der Nasenarbeit steht die Zusammenarbeit im Vordergrund. Du und dein Hund arbeiten als Team, stimmt euch aufeinander ab und fördert dadurch die Beziehung und das gegenseitige Vertrauen. Die Arbeit orientiert sich an den Fähigkeiten und dem Tempo deines Hundes, fördert seine Konzentration und sorgt für eine ruhige, stressfreie Beschäftigung.

Nasenarbeit eignet sich für nahezu alle Hunde, unabhängig von Alter und Größe – und bietet eine nachhaltige Alternative zur reinen Bewegungsauslastung.

 

bottom of page