top of page

meine Geschichte...
 

Genetisch schon mit einer großen Liebe zum Hund versehen, belästigte ich bereits zur Grundschulzeit sämtliche Nachbarn, ihre Vierbeiner ausführen zu dürfen. Ich durfte und war überglücklich. Dazu kam später die Arbeit mit Hunden, die im Tierheim saßen.


Diese Zeit war außerordentlich lehrreich und erweiterte mein Wissen über Hunde um ein Vielfaches.

Von Beginn an hatte ich einen besonderen Bezug zu „schwierigen“ Hunden und hab mich dementsprechend auf sie spezialisiert.

Man kann nicht nicht kommunizieren.
Das gilt für Mensch und Hund.

IMG-20240920-WA0071.jpg

Im November 2005 erfüllte sich endlich mein lang gehegter Wunsch, einen eigenen Hund halten zu können. Bach zog ein, ein American Staffordshire Terrier, damals 5 Jahre jung und das sprichwörtliche Herz auf vier Pfoten.


Mit ihm begann ein neuer Lernprozess, wir besuchten gemeinsam Seminare und Vorträge. Leider war Bachs Gesundheitszustand nicht so positiv gestimmt wie sein Wesen. Somit musste ich gezwungenermaßen weiter dazu lernen und beschäftigte mich mit Ernährung und Erkrankungen diverser Art. Am 13. September 2010 musste ich Bach erlösen lassen.

Diesem einzigartigen Hund habe ich meine Laufbahn als Hundetrainerin zu verdanken.

Im April 2012 zog Baxter bei mir ein. Ich übernahm den Rhodesian-Ridgeback-Labrador-Mix mit 4 Jahren und war schon der vierte Besitzer. Bei Baxter stellten sich recht schnell einige Auffälligkeiten heraus: ausgeprägte Jagdleidenschaft, massive Geräuschangst und Probleme mit Artgenossen.

Ich nahm die Herausforderung an und lernte. Heute ist er ein rüstiger Senior und springt immer noch durch die Felder.

facebook_1733657627043_7271487119739485906.jpg
Qualifikationen

Seminar "Ressourcenverteidigung" bei Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold Seminar "Geräusch- und Gewitterangst" bei Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold Seminar "Das Kleingedruckte der Körpersprache" bei Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold Workshop "Longiertraining" bei Pia Gröning Seminar "Go Sniff Nasenarbeit" bei Esther Follmann und Mirjam Aulbach Seminar "Die Ernährung des Hundes" bei Silvia Weber Seminar "Training mit impulsiven Hunden" bei Anja Fiedler Workshop "Mantrailing" mit Christiane Liebeck Praktikum in der Hundeschule Holledau von Sonja Meiburg Seminar "Wie verrückt spielen" bei Maria Hense Seminar "Das Gefühlsleben der Hunde" bei Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold Seminar-Woche "Training ist Aufmerksamkeit, Kommunikation und Motivation" bei Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold Seminar "Angst und Aggression" bei Gerd Schreiber Seminar "Der Jagdhund..Alltag und Arbeit optimieren" bei Dr. Ute Blaschke-Berthold Webinar "Angst" Teil I bei Dr. Ute Blaschke-Berthold Webinar "Trennungsstress" bei Dr. Ute Blaschke-Berthold Seminar "Medical Training" bei Frau Dr. Ute Blaschke-Berthold Seminar "Training professionell planen" bei Gerd Schreiber Workshop "Mantrailing" mit Melanie Schneider Webinar "Schilddrüse Teil 1 und 2" mit Dr. Ute Blaschke-Berthold Webinar "Die vielen Gesichter der Angst Teil 1 und 2" mit Dr. Ute Blaschke-Berthold Workshop "Training für Draußenstaubsauger" mit Sonja Meiburg Seminar "Dummytraining" mit Nicole Wenzel Webinar "Zeigen und Benennen" bei Dr. Ute Blaschke-Berthold Webinar "Distanzemotionstraining" mit Bina Lunzer Seminar "VIP Spezial" mit Schwerpunkt Erregungsbellen bei Dr. Ute Blaschke-Berthold Workshop "Trickdogging" mit Manuela Zaitz Seminar "Training mit ängstlichen Hunden" mit Wibke Hagemann Webinar "Differentielle Verstärkung und Barriere clicken" Seminar ""In Form kommen - die verschiedenen Möglichkeiten des Formens (Shapings)" mit Dr. Ute Blaschke-Berthold Verhaltenstherapie "Vorgehensweisen und Methoden Teil 1" mit Dr. Ute Blaschke-Berthold Verhaltenstherapie "Vorgehensweisen und Methoden Teil 2" mit Dr. Ute Blaschke-Berthold Psychische Störungen: "Zwangsstörung, Stereotypien und selbstverletzendes Verhalten" mit Dr. Ute Blaschke-Berthold "Verhaltensprobleme durch organische Ursachen" mit Dr. Ute Blaschke-Berthold Kurs "Mission possible" zum Thema Trennungsstress von Malena de Martini Webinar "Reaktivität und Sensibilität" mit Dr. Ute Blaschke-Berthold Webinar "Aggressives Verhalten am Gartenzaun" mit Dr. Stephan Gronostay Webinare "Bissprävention Teil I und II" mit Dr. Stephan Gronostay Webinare "Exzessives Verhalten Teil I und II" mit Esther Schalke Webinarreihe „Mantrailing“ mit Esther Schalke Vorträge zum Thema Impfen, Körpersprache, der junge Hund, Beschäftigung, Ernährung, Dominanz, Schilddrüse und Verhalten und Ressourcenverteidigung ...

Mir wurde diese Hundeschule von der Rhodesian-Ridgeback Hilfe empfohlen. Ich kann Frau Hochhäusler SEHR empfehlen! Durch sie haben wir unseren Joe dazu bekommen, dass er sämtliche Pöbeleien an der Leine aufgehört hat und einfach so an anderen Hunden vorbeigehen können. Die Tipps zum Alleinebleiben sind wir weiterhin am durchsetzen und machen aktuell große Fortschritte. Ich kann Frau Hochhäusler bedenkenlos empfehlen. Und wir hatten vor ihr bereits 4-5 andere Hundeschulen mit sehr guten Bewertungen probiert - erfolglos.

Regine ist eine sehr kompetente und erfahrene Trainerin.
Wo andere Trainer anfangen mit Strafreizen zu arbeiten, weil '' Der Hund das so braucht um es zu verstehen'', arbeitet sie weiterhin positiv und ohne Druck, auch mit sehr schwierigen Hunden.
Das ist nicht nur für den Hund schön, sondern fördert auch die Beziehung zwischen Hund und Halter.
Sie ist dabei jederzeit ehrlich und betrachtet nicht nur den Trainingsaspekt sondern auch die Gesundheit und Ernährung des Hundes.
Für mich die beste Trainerin in Dormagen und im Umkreis.

Wir fahren mit unserer Hündin Nala (Australian Shepherd) für das Training extra von Iserlohn nach Dormagen. Bei uns in der Nähe haben wir viele Hundetrainer durch und konnten das Verhalten von Nala (bellt alles an was zu nah kommt) nur durch Regine und ihrem Training in den Griff bekommen.
Wir sind Regine unendlich dankbar das sie uns einen gewaltfreien Weg aufgezeigt hat, um mit Nala umgehen zu können.
Auch bei anderen Fragen und Problemen bezüglich Hund und Kind oder „bellen am Gartenzaun“ hatte sie immer gute Tipps für uns.

bottom of page